Hocheffiziente Heizungspumpe

Heizungspumpe – der versteckte Stromfresser Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, dass die größten Stromfresser oft im Keller sitzen. Alte Standartpumpen verursachen erhebliche Stromkosten, da sie unabhängig vom Wärmebedarf des Hauses immer mit voller Leistung arbeiten. Hausbesitzer können mit einer modernen Pumpe die Betriebskosten senken. Aber wie funktioniert eine Hocheffizienzpumpe, wie viel Strom kann ich damit … Weiterlesen

Luft in der Heizung

Luft- und Mikroblasen in der Heizungsanlage Jeder kennt das Entlüften von Heizkörpern, aufgrund der störenden Geräuschbildung. Ein zu hoher Sauerstoffanteil kann in einer Heizungsanlage aber auch zu erheblichen Problemen und Effizienzeinbußen führen. Aber warum entsteht eigentlich immer wieder Luft im geschlossenen Heizungssystem und welche Möglichkeiten gibt es noch, um die Mikroluftblasen heraus zu lassen? Der … Weiterlesen

Das richtige Heizungswasser

Das richtige Heizungswasser für moderne Heizsysteme Bei einer neuen Heizung kommt es auf das richtige Füllmedium an. In den vergangenen Jahren haben moderne Werkstoffe, komplexe Komponenten und die kompakte Bauweise von Heizungsanlagen zu stetig steigenden Anforderungen hinsichtlich des Füllwassers geführt. Moderne Heizungen können nicht mit normalem Leitungswasser befüllt werden, die konkreten Anforderungen an das Füll-und … Weiterlesen

Hydraulischer Abgleich

Mit einem hydraulischen Abgleich der Heizung Energie sparen Wenn sich die einzelnen Heizkörper trotz gleicher Einstellung der Heizkörperthermostate unterschiedlich stark erwärmen, kann ein hydraulischer Abgleich Abhilfe schaffen. Besitzer einer Heizungsanlage sollten sich über diese Optimierungsmaßnahme Gedanken machen, denn es ist eine lohnende Investition. Aber wie können Verbraucher dabei profitieren? Worum geht es bei dieser effizienten … Weiterlesen

Schlammabscheider in Heizungsanlagen

Magnetitschlamm sorgt für Schäden in der Heizung Sogenannte Magnetit-Spuren in der gesamten Heizungsanlage sorgen immer häufiger dafür, dass moderne Pumpen oder Heizgeräte einem schnelleren Verschleiß unterliegen als dem Betreiber lieb ist. Durch die einfache Nachrüstung eines Schlammabscheiders an eine Heizungsanlage, lassen sich das Gefährliche Magnetit sowie weitere Ablagerungen im System herausfiltern und im Rahmen unserer … Weiterlesen

Wasserschäden durch Panzerschläuche

Die versteckte Gefahr in der Hausinstallation Flexible Anschlussleitungen für Armaturen von Küche oder Waschtischen. Erkennbar an ihrem silberfarbenen Drahtgeflecht beim Blick unter das Waschbecken. Kommt es zu einer Beschädigung dieser Leitungen führt das zu enormen Wasserschäden. Warum solche Schläuche platzen und welche Prüfungen der Hauseigentümer selbst durchführen kann erklären wir hier. Eigenschaften und Aufbau der … Weiterlesen

Heizungswartung

Wartung des Heizkessels – Gepflegt lebt länger Der Heizkessel eines Hauses ist ein Schwerstarbeiter. Setzt man seine Betriebszeiten mit denen eines Autos gleich, ist er ein Langstreckenfahrzeug. Denn so betrachtet, kommt der Kessel auf eine Laufleistung von rund 135.000 km im Jahr. Bei einem Auto sieht man eine Wartung nach einer solchen Strecke als selbstverständlich, … Weiterlesen