

5 Fakten zu Wärmepumpen
Die 5 wichtigsten Fakten über eine Wärmepumpe Beim Hausbau oder einem notwendigen Austausch einer defekten Heizungsanlage ist die Neuwahl eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt werden sollte. Denn durch eine Installation einer effizienten und auf das Gebäude abgestimmten Heizungsanlage können

Schaden an der Heizung durch Schlammablagerungen
Nachrüstung eines Schlamm- und Mikroblasenabscheider Wie ein Schlamm- und Magnetitabscheider in Kombination mit einem Mikroblasenabscheider zu einer nachhaltigen Betriebssicherheit einer Heizung führt. Bei Neuanschaffung einer Heizungsanlage hofft man auf sorgenfreie Jahre und viel Freude an einem warmen Haus im Winter.

Förderung 2021
Umfangreiche Förderung für effiziente Heizsysteme Mit einem Volumen von 150.000 Einzelmaßnahmen für 6 Mrd. Euro werden auch in 2021 viele Anreize für effizente Heizungsanlagen geschaffen. Die neue “Bundesförderung für effiziente Gebäude” (BEG) sieht eine vielzahl an möglichkeiten zur Förderung vor.

CO2-Steuer ab 2021
Was kostet das Heizen in Zukunft mehr ? Ab Januar 2021 wird in Deutschland die CO2-Steuer eingeführt. Jedoch nicht nur der Kraftstoff wird teurer, sondern auch das Heizen mit Öl oder Gas ist von der neuen Steuer betroffen. Das haben

Hocheffiziente Heizungspumpe
Heizungspumpe – der versteckte Stromfresser Vielen Verbrauchern ist nicht bewusst, dass die größten Stromfresser oft im Keller sitzen. Alte Standartpumpen verursachen erhebliche Stromkosten, da sie unabhängig vom Wärmebedarf des Hauses immer mit voller Leistung arbeiten. Hausbesitzer können mit einer modernen

Luft in der Heizung
Luft- und Mikroblasen in der Heizungsanlage Jeder kennt das Entlüften von Heizkörpern, aufgrund der störenden Geräuschbildung. Ein zu hoher Sauerstoffanteil kann in einer Heizungsanlage aber auch zu erheblichen Problemen und Effizienzeinbußen führen. Aber warum entsteht eigentlich immer wieder Luft im
SHK INFO Newsletter










