Heizungserneuerung mit Wärmepumpen im Bestand

Heizungserneuerung mit Wärmepumpen im Bestand

Eine alte Gas – oder Ölheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen, erfordert sorgfältige Vorbereitung. Denn schon kleine Planungsfehler, wie eine falsche Dimensionierung, können zu erheblichen Mehrkosten führen. Aber wie können Projekte dieser Art am effizientesten abgewickelt werden und wer sollte sich dabei um die Kundenberatung und die Berechnung der Auslegung kümmern und übernimmt die Beantragung der Förderanträge?

Projektinformationen

Jan Mengelkamp, Installateur und Heizungsbaumeister von Gebäudetechnik Drämer leitet aktuell das Projekt einer Wärmepumpensanierung in einem freistehenden Einfamilienhaus. Das Haus stammt aus dem Jahr 1957, hat eine beheizte Fläche von 220 Quadratmetern und wird von fünf Personen bewohnt. Die Gebäudehülle und das Dach, sowie die Fenster wurden energetisch saniert und sind auf dem aktuellen Standard. Die Wärmeverteilung erfolgt über eine Fußbodenheizung, die eine Vorlauftemperatur von 35 Grad erfordert. Bisher wurde das Haus mit einer Gasbrennwertheizung versorgt, die hohe Heizkosten verursachte. Die Sanierung zielt darauf ab, auf erneuerbare Energiequellen umzusteigen, und die Firma Vattenfall mit ihrem Partner Gebäudetechnik Drämer ermöglicht diese Effizienzsteigerung.

Vorbereitungen

Die Planung einer Wärmepumpe ist deutlich aufwendiger als die eines Heiz- oder Brennwertgerätes. Bei einer herkömmlichen Gas- oder Ölheizung ist es nicht so tragisch, wenn sie mal fünf oder zehn kW zu viel hat, denn über die Elektronik kann das reduzieren werden. Aber wenn die Dimensionierung einer Wärmepumpe nicht passend errechnet wurde, können enorme Mehrkosten entstehen. Daher ist ein optimaler Ablauf von der Planung bis zur Umsetzung eines Wärmepumpenprojektes umso wichtiger. Im Vorfeld wird eine Jahresarbeitszahl berechnet und durch eine Wärmepumpensimulation kann man erkennen, wie viel Energie dieses Gebäude zukünftig für die Beheizung benötigt. Dieser sogenannte SCOP sollte sich der Endkunde vom Handwerker immer aushändigen lassen, denn dies ist eine wichtige Kennziffer, um die Effizienz der Wärmepumpe zu betrachten.

Projektablauf

Der Prozess beginnt, wenn der Kunde auf der Vattenfall-Website ein Wärmepumpenangebot anfordert. Ein Gebäudeenergieberater prüft vor Ort, ob die Installation einer Wärmepumpe möglich ist und erstellt ein Angebot. Wenn der Kunde dieses Angebot annimmt, werden Förderungen direkt durch Vattenfall beantragt, und die eigentliche Installation kann beginnen.

Diese strukturierte Vorgehensweise sorgt dafür, dass der Installationsprozess effizient abläuft. Der erste Tag des Projekts beinhaltet die Vorbereitung der Baustelle, einschließlich Fundamentarbeiten und Elektroinstallation, so bereitet beispielsweise der Elektriker im Vorfeld den Schaltkasten direkt zur Montage vor. Viele Arbeiten laufen dann parallel ab, während die neue Vaillant Plus Wärmepumpe angeliefert und Anlagenteile in den Heizungsraum getragen werden, demontiert ein anderes Team die alte Heizung und bereitet diese zum Abtransport und Entsorgung vor. Die Montage erfordert somit eine gute Koordination der einzelnen Teams für Elektroinstallation, Außeneinheit und Inneneinheit, sowie gegebenenfalls den Austausch von Heizkörperventilen und den hydraulischen Abgleich.

Der Aufwand ist höher

Der Projektumfang einer Wärmepumpensanierung ist im Vergleich zu einer konventionellen Heizung größer und der Einbau nimmt mit durchschnittlich drei bis vier Tage mehr Zeit in Anspruch. Die Lieferzeiten von Wärmepumpen können problematisch sein, obwohl sich die Situation aktuell zu verbessern scheint. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die höhere Kapazitätsbindung der Mitarbeiter bei Wärmepumpenprojekten im Vergleich zu herkömmlichen Heizungen. In der Regel werden viermal so viele Montagekapazitäten benötigt.

Die Wärmepumpensanierung in diesem Einfamilienhaus zeigt die Herausforderungen und den Ablauf einer solchen Installation. Dank der Kooperation zwischen Vattenfall und Gebäudetechnik Drämer verläuft die gesamte Projektabwicklung effizient und ohne unnötige Verzögerungen. Die Kunden profitieren von einem ganzheitlichen Ansatz, bei dem Vattenfall die Planung, Förderung und Beratung übernimmt.

Für Handwerker bietet diese Partnerschaft den Vorteil, dass die Projekte bereits standardisiert und optimal vorbereitet sind und somit die Planungsarbeit minimiert. Die Installation einer Wärmepumpe erfordert eine sorgfältige Dimensionierung und Abstimmung der verschiedenen Komponenten. Dies stellt sicher, dass die Wärmepumpe effizient und kosteneffektiv arbeitet. Trotz der Herausforderungen, wie Lieferzeiten und Kapazitätsbindung der Mitarbeiter, wird die Umstellung auf erneuerbare Energien immer attraktiver. Die Kunden profitieren von niedrigeren Heizkosten und einer nachhaltigeren Energieversorgung.

Mit Wärmepumpenheizkörpern zur niedrigen Vorlauftemperatur

Mit Wärmepumpenheizkörpern zur niedrigen Vorlauftemperatur

Die Energiewende hin zu erneuerbaren Energiequellen ist in vollem Gange, und immer mehr Hausbesitzer setzen auf umweltfreundliche Heizungssysteme wie Wärmepumpen. Doch diese modernen Heiztechnologien erfordern ein Umdenken bei der Gestaltung des Heizungssystems. Die Verwendung von Niedertemperaturheizkörpern, die speziell für den Betrieb mit Wärmepumpen entwickelt wurden, ermöglichen niedrige Vorlauftemperaturen. Dies spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Wärmepumpenanlage. Aber wie werden diese speziellen Heizkörper montiert, wie schneiden sie preislich gegenüber anderen Varianten ab und wie viel Strom verbraucht dieser Heizkörper?

Warum niedrige Vorlauftemperaturen wichtig sind

Die Effizienz einer Wärmepumpenanlage hängt maßgeblich von der Temperaturdifferenz zwischen der Wärmequelle- und dem Wärmeabgabe-Kreislauf ab. Je größer diese Temperaturdifferenz ist, desto mehr Energie muss aufgewendet werden, um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Bei herkömmlichen Heizkörpern würde dies eine hohe Vorlauftemperatur bedeuten, um den gewünschten Wärmebedarf zu decken. Das führt zu einem höheren Energieverbrauch und somit höheren Kosten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Vorlauftemperatur in einer Wärmepumpenanlage zu reduzieren. Neben der Verbesserung der Gebäudehülle stehen drei Hauptvarianten zur Verfügung: Vergrößerte Heizkörperflächen, nachträgliche Fußbodenheizung oder spezielle Wärmepumpenheizkörper.

Die Technik hinter den Niedertemperaturheizkörpern

Der wichtigste Bestandteil der Niedertemperaturheizkörper ist der Wärmetauscher, der in einem leichten EPP-Gehäuse gelagert ist und dadurch eine einfache Montage ermöglicht. Die integrierten Lüfter ermöglichen einen geräuscharmen Betrieb und gewährleisten eine effiziente Wärmeabgabe. Die Anschlüsse für Wasser und Strom sind flexibel positionierbar und können durch Wellrohre individuell auf die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden, um eine einfache Installation zu ermöglichen. Ein grober Filter verhindert das Eindringen von Staub und Flusen in den Heizkörper und gewährleistet somit eine langanhaltende Effizienz.

Durch die spezielle Konstruktion und Technologie ermöglichen die Niedertemperaturheizkörper den Betrieb mit niedrigeren Vorlauftemperaturen. Dies hat einen positiven Effekt auf den Temperaturhub – die Differenz zwischen der Außentemperatur und der Vorlauftemperatur. Wenn eine herkömmliche Heizanlage eine Vorlauftemperatur von 55 Grad Celsius benötigt, um bei -10 Grad Celsius Außentemperatur die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen, ergibt das einen Temperaturhub von 65 Grad Celsius. Mit Niedertemperaturheizkörpern können wir jedoch die Vorlauftemperatur auf 45 Grad Celsius reduzieren, was zu einem geringeren Temperaturhub von 55 Grad Celsius führt und die Effizienz der Anlage erheblich verbessert und den Energieverbrauch sowie die Kosten senkt.

Die richtige Dimensionierung auswählen

Um den richtigen Niedertemperaturheizkörper auszuwählen, ist eine sorgfältige Dimensionierung erforderlich. Diese muss unter Berücksichtigung der Raumheizlast und der gewünschten Vorlauftemperatur erfolgen. Über folgendem Link können detaillierte Informationen über den Heizkörper der Bauart „PowerKon LT“ eingeholt werden: https://shk-info.de/link/powerkon

Verschiedene Baugrößen stehen zur Verfügung, und auf der Herstellerseite können genaue Leistungsdaten berechnet werden. Außerdem werden Themen wie Volumenstrom, Schalldruckpegel und Kühlleistung aufgelistet.

Eine einfache Montage und der niedrige Stromverbrauch

Die Montage von Niedertemperaturheizkörpern gestaltet sich unkompliziert. Mit Hilfe von Montageschablonen kann eine Schiene, an die der Heizkörper gehängt wird, mühelos an der Wand befestigt werden. Der Stromverbrauch ist sehr gering und vergleichbar mit einem Handynetzteil. Der Heizkörper verbraucht in dem Moment, wo der Lüfter läuft nur 20 Watt und die Standby-Zeiten bewegen sich im Bereich von drei bis fünf Watt. 

Mit Niedrigtemperaturheizkörpern kühlen

Man unterscheidet zwischen einer feuchten und trockenen Kühlung. Bei der feuchten Kühlung kann die Vorlauftemperatur so weit reduzieren werden, dass die in der Luft gelöste Feuchtigkeit kondensiert und als Wasser wieder in der Auffangwanne ausfällt. Der Heizkörper ist rechts und links grundsätzlich offen, sodass für eine feuchte Kühlung Zubehör bestellt werden muss, um eine Seite zu verschließen und die andere Seite entsprechend an das Abwasser beziehungsweise an eine Kondensatpumpe anschließen zu können. Da das Kondensat nicht nur im Bereich des Wärmetauschers, sondern an der gesamten Zuleitung entsteht, empfiehlt sich bei Bestandsbauten eine trockene Kühlung. Dabei stellt eine 18 bis zu 16 Grad Vorlauftemperatur sicher, dass keine Kondensatbildung entsteht.

Die Kosten im Vergleich zu den Varianten

Die Kosten der einzelnen Varianten beinhaltet das Material, die Montage und das Zubehör sowie die Mehrwertsteuer. Der Heizkörper in der benötigten Größe kostet 1800 Euro, für das nachträgliche Einbringen einer Fußbodenheizung sind 2500 Euro zu kalkulieren, der Wärmepumpenheizkörper liegt mit 2200 Euro im Mittelfeld dieser Varianten. Der größere Heizkörper konnte in diesem Fall nicht passen, da er drei Meter hätte groß sein müssen und mit 180 kg auch sehr schwer gewesen wäre. Die Fußbodenheizung ist die teuerste Variante und im Beispielpreis ist nur die Verlegung der Rohre enthalten, eine Einbringung des neuen Estrichs oder des Bodenbelags ist hier noch nicht mit eingerechnet. Der Preis für den Wärmepumpenheizkörper gilt, wenn eine Steckdose in der Nähe verfügbar ist, ansonsten muss auch hier für das Verlegen der Zuleitung ein zusätzlicher Aufwand berücksichtigt werden.

Niedertemperaturheizkörper bieten somit eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Vorlauftemperatur in Wärmepumpenanlagen zu reduzieren, was zu einer höheren Effizienz und niedrigeren Betriebskosten führt. Durch die richtige Dimensionierung und Installation dieser Heizkörper kann das volle Potenzial von Wärmepumpenanlagen ausschöpft werden.

Thermischer Batteriespeicher

Thermische Batteriespeicher für die Energiewende von morgen

Energiespeicher sind ein zentraler Faktor für eine größere Unabhängigkeit unzähliger Haushalte. Sie ermöglichen eine teilweise Entkoppelung von Energieverbrauch und Energieproduktion. Insbesondere im Bereich der Wärmeversorgung nimmt ihre Bedeutung stetig zu. Thermische Batteriespeicher decken sowohl langfristige (saisonale) als auch kurze (Tag/Nacht) Zeiten ab. 

Moderne Technologie als Schlüssel 

Im gewerblichen Bereich werden thermische Speicher bei der Nutzung von Abwärme eingesetzt. Die kompakten Elemente eines Batteriespeichers wie jene des FlexTherm Eco der Firma Flamco dienen in der privaten Verwendung primär der Wärmespeicherung für Warmwasser. Physikalisch wandeln die Module den Strom direkt in Wärme um, damit die Warmwasserversorgung sichergestellt ist. Die praktischen Modelle überzeugen mit funktionellen Designs und Effizienz. Sie passen in jedes Haus, überzeugen aber in allen Einsatzbereichen mit dem sparsamen Verbrauch von Energie und haben noch ein weiteres Plus: Batteriespeicher von Flamco sind nahezu wartungsfrei. 

FlexTherm Eco – geringe Dimension

Für eine effiziente Aufbereitung von Warmwasser nutzen Haushalte eine Kombination aus Wohnungsstation, FlexTherm Eco sowie einem Wärmeenergiespeicher. Letzterer ist für die Warmwasseraufbereitung verantwortlich. Während der FlexTherm Eco von Flamco die Energie einspeichert, stellt das Gerät diese gleichzeitig für die Durchlauferhitzung von warmem Trinkwasser bereit. Dank des kompakten Gehäuses und der minimalen Größe eignet sich dieser innovative Speicher für jedes Haus und benötigt lediglich ein Drittel des Platzes, den ein Boiler von normaler Größe beansprucht. 

Thermischer Batteriespeicher – einfache Installation 

Der Hersteller Flamco legt höchsten Wert auf simple Montagemöglichkeiten. Lediglich ein Strom- als auch Wasseranschluss muss vorhanden sein. Benötigt wird eine 230 Volt starke Leitung, wobei das Modell selbst äußerst wartungsarm ist. Durch das kompakte Konstruktionskonzept verzichtet das Unternehmen vollkommen auf die Verwendung von beweglichen Teilen im Inneren des Speichers. Somit ist die Batterie in der Lage, beliebig viele Auf- und Entladungen ohne Leistungsverlust vorzunehmen.

Umweltfreundliche Technik

Der thermische Speicher für Warmwasser weist durch seine integrierte Vakuumdämmplatte einen minimalen Wärmeverlust auf. Flamco schickt mit dem FlexTherm Eco eine neue Technologiekombination ins Rennen, die für möglichst niedrige Energiekosten sorgen soll. Das Modell kompensiert eine hohe Wärmeaufnahme und -abgabe, womit sich die gesamte Warmwasserversorgung eines Haushaltes bestreiten lassen. 

Ein Vergleich: Der FlexTherm Eco 6E heizt so viel Warmwasser auf, dass man bei einem Verbrauch von 20 Litern pro Minute rund 20 Minuten duschen kann. Das Gerät selbst ist mit 64,5 Zentimetern Länge allerdings rund dreimal kleiner als ein durchschnittlicher Boiler mit 135 Zentimetern und identischer Leistungsmenge. 

Perfektes Team – klimafreundlich & kostenbewusst

Die thermischen Batteriespeicher von Flamco heizen das verfügbare Warmwasser in lediglich 2,5 Stunden auf und arbeiten dabei vollkommen klimaneutral. Der FlexTherm Eco verbrennt weder Gase noch enthält er Bauteile, die mit Giftstoffen konstruiert werden. Alle Komponenten sind umweltfreundlich und können zu 100 Prozent recycelt werden. Das kompakte Gerät findet auch bei kleinen Platzverhältnissen den richtigen Standort und kann sowohl unter Treppen, am Dachboden oder unter der Spüle montiert werden. 

Ideale Kombination – Fotovoltaik und Batteriespeicher

Über die Fotovoltaik-Anlage gelangt Energie in den Speicher, der sich während dieses Vorgangs regelmäßig vollständig auflädt. Sobald dieser Prozess startet, wird Warmwasser erzeugt. Können die Fotovoltaik-Paneele keine Sonnenenergie einspeisen, kann der FlexTherm Eco auch mit herkömmlichem Haushaltsstrom aus der Steckdose versorgt werden. Allerdings ist die Gerätekombination aus Fotovoltaik und Speicherbatterie nicht nur eine besonders sinnvolle im umweltfreundlichen Sinn, sondern spart viel Kosten für extern zugeführte Energie. 

Elektrisch laden oder thermische Wärmequelle nutzen – was ist besser?

Wer Abwärme oder eine Solarthermieanlage zur Verfügung hat, kann auch diese Wärme nutzen. In diesem Fall wird ein Wärmetauscher für die Aufladung und ein weiterer für die Entladung installiert. Reicht das Leistungsvermögen eines Gerätes aus, kann dieses auch entladen werden, während es aufgeladen wird, beispielsweise, wenn die Sonne scheint. Die Einsatzbereiche der thermischen Speicherbatterie reichen von der Warmwasseraufbereitung und damit verbundenen Zirkulation sowie dem Abdecken des Heizungsbedarfes. Bei kleinen Wohneinheiten ist das Gerät auch in der Lage, zu heizen und gleichzeitig das nötige Brauchwasser aufzuwärmen. Flamco stellt Anwendern einen thermischen Speicher und damit eine alternative Energieressource zur Verfügung, die diese beliebig nach eigenen Ideen abrufen können.  

Gegen hohe Gaspreise: Batterie als thermischer Speicher

Für 80 Prozent des Verbrauchs gelten beim Gaspreisdeckel niedrigere Bruttopreise. Zumindest bis April 2024 wird diese Regelung Bestand haben. Die restlichen 20 Prozent der benötigten Energie sind ausschließlich zu den derzeit hohen Marktpreisen erhältlich. Mit einem flexibel einsetzbaren Speicher können Haushalte diese Versorgungslücke optimal schließen und schaffen gleichzeitig maximale Freiheit. Heraus aus der Abhängigkeit lautet die Devise. Der FlexTherm Eco bietet hier eine gute Möglichkeit, unter den 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs zu bleiben und doppelt zu profitieren. 

Kombination mit Wärmepumpe

Bei dieser Variante kann das regelmäßige Einschalten der Wärmepumpe zum Aufheizen des Wassers zur Gänze eingespart werden. Während im Winter eine Kombination aus Heizung und Warmwasser kaum Alternativen ermöglicht, spart der Speicher im Sommer den gesamten Energiebedarf der Wärmepumpe. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt einmalig und wird eingespeichert. 

Thermische Speicherbatterie in bestehende Anlagen integrieren

Brennwertanlagen mit herkömmlichem Warmwasserspeicher, die aus einer Fotovoltaik-Anlage ihre Energiezufuhr erhalten, können ohne komplizierte Umbauten um den FlexTherm Eco erweitert werden. Für die Nachrüstung in Einfamilienhäusern mit klassischen Heizsystemen ist eine Aufladung des existierenden Speichers über die Batterie eine echte Alternative. Verbraucht eine Heizungsanlage vergleichsweise viel Energie, kann auch diese um eine Wohnungsstation erweitert werden und zusätzliches Leistungsvermögen für die Nachheizung bereitstellen. 

Prinzipiell kann mit einer Fotovoltaik-Anlage der komplette Bedarf an Strom und Wärme eines Gebäudes selbst erzeugt werden. Allerdings fallen Erzeugung und Energiebedarf nicht immer gleichzeitig an, daher muss Energie zwischengespeichert werden. Der Einsatz thermischer Speicher wie der FlexTherm Eco von Flamco erscheint in Zeiten massiv steigender Energiepreise nicht nur aus Umweltgründen sinnvoll, sondern ist auch eine kostenbewusste Entscheidung.

Betriebsweisen und Arten von Wärmepumpen

Wie werden Wärmepumpen betrieben?

Den meisten Hausbesitzern fällt es schwer, die passende Heiztechnik für das Aufheizen vom eigenen Zuhause zu finden. Die Wärmepumpe stellt dabei eine zukunftsfähige Alternative zu unsicheren Brennstoffen dar, denn sie vereint Heizkostenersparnisse und umweltschonende Wärmeerzeugung. Denn die in der Umwelt gespeicherte thermische Energie aus Luft, Wasser und Erdreich, kann über einen technischen Prozess genutzt werden, um das Gebäude zu beheizen. Somit kann mithilfe der Wärmepumpe die Wärmewende in Deutschland gestaltet werden. Aber wie funktioniert eine Wärmepumpe, welche Arten gibt es und wie genau können wir die regenerativen Energiequellen nutzbar machen?

Verschiedene Betriebsweisen einer Wärmepumpe

Es gibt viele unterschiedliche Betriebsweisen einer Wärmepumpe:

Monovalent

Bei einer monovalent betriebenen Wärmepumpe werden 100 Prozent der benötigten Wärmeenergie durch die Wärmepumpe bereitgestellt. Hierbei wird kein zusätzlicher Wärmeerzeuger, wie ein Elektroheizstab oder ein anderes Heizsystem genutzt.

Monoenergetisch

Bei einem monoenergetischen Betrieb steht ein Primärenergieträger zur Verfügung, was bei der Wärmepumpe Strom wäre. Dabei wird 100 Prozent unserer benötigten Wärmeenergie durch Strom zur Verfügung gestellt, entweder über den Verdichterkreis in einer Wärmepumpe oder durch einen Elektroheizstab.

Bivalent

Bei einer bivalenten Betriebsweise hat man zwei Wärmeerzeuger. Ein Gasbrennwertgerät kann zum Beispiel so einen zweiten Wärmeerzeuger darstellen. Da hier mit Strom und Gas verschiedene Energieträger zum Einsatz kommen, wird dieses System meistens auch Hybridanlage genannt. Eine andere Alternative ist die Nutzung einer Wärmepumpe mit ihrem Kältekreis und einem zusätzlichen Elektroheizstab. Für den Betrieb dieses bivalenten Heizsystems gibt es verschiedene Arten:

Es gibt den bivalent parallelen Betrieb, bei dem die Wärmepumpe erst ab einem gewissen Punkt, den meist auf -5 Grad ausgelegten Bivalenzpunkt, einen zweiten Wärmeerzeuger hinzuschaltet und bei der Wärmeerzeugung unterstützt. Eine andere Betriebsart ist die bivalent alternative, bei der die Wärmepumpe die Versorgung bis zum Bivalenzpunkt sicherstellt und diese dann komplett an ein anderes Heizsystem übergibt. Die Wärmepumpe ist dann abgeschaltet und zum Beispiel ein Gasbrennwertgerät übernimmt dann 100 Prozent der benötigten Leistung. Eine dritte Art ist die bivalent teilparallele Fahrweise, dabei läuft die Wärmepumpe wieder bis zu einem gewissen Bivalenzpunkt und schaltet dann einen zusätzlichen Wärmeerzeuger parallel dazu, welches zu einem weiteren Bivalenzpunkt unterstützt. Wenn auch dieser überschritten wird, schaltet sich die Wärmepumpe ab und die Wärmeerzeugung wird durch den zweiten Wärmeerzeuger alleine geleistet. Die verschiedenen Bivalenzpunkte sind je nach Anlagendimensionierung und Auslegung unterschiedlich einzustellen.

Reversibel

Eine weitere Betriebsweise stellt der reversible Betrieb dar, welcher wird besonders bei Luftwärmepumpen genutzt wird. Darüber lässt sich der komplette Kältekreis über ein Vierwegeventil umkehren, um das Gebäude im Sommer kühlen zu können oder um eingefrorene Außeneinheiten abzutauen.

Verschiedenen Arten von Wärmepumpen

Wärmepumpen werden danach unterschieden, welche Umweltenergie sie nutzen. Neben den einfacheren Bezeichnungen Erd-, Luft- oder Grundwasser-Wärmepumpe sind die Fachbegriffe Sole-Wasser-, Luft-Wasser- und Wasser-Wasser-Wärmepumpe üblich. Diese Begriffe weisen auf die unterschiedlichen Kreisläufe sowie die genutzte Umweltwärme hin.

Luft-Wasser Wärmepumpe

Eine Luft-Wasser Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft die Wärme und führt sie über einen Kältekreis dem Heizsystem zu. Hierbei gibt es zwei verschiedene Arten:

Die Monoblock Wärmepumpen haben ihren kompletten Kältekreis ab Werk in der Einheit geschlossen und die Wärme wird über ganz normale Rohrleitung in das Gebäude über eine Hydraulikstation geleitet, wo sie dann verteilt wird. Die gesamte Technik, wie zum Beispiel die Verdichter- und Kältekreistechnik und Umwälzpumpen, ist in dieser einen Einheit verbaut. Diese kann auf einem Fundament als komplette Einheit draußen aufgestellt werden. Einige Punkte müssen hier aber beachtet werden, denn es müssen vorgeschriebene Abstände, unter anderem zum Nachbarn, aufgrund des Schallschutzes eingehalten werden und es besteht die Möglichkeit, dass sie an diesem Ort einfrieren kann. Alternativ kann eine Inneneinheit gewählt werde, für die viel Platz im Technikraum und große Luftschächte nach draußen eingeplant werden müssen. Eine Variante dazu ist die Splitanlage, hierbei ist der komplette Kältekreis nicht in der Außeneinheit, sondern aufgeteilt. Um die Kälteleitung zu legen, braucht man keine großen Durchbrüche oder Leitungen, sondern dünne verkleidete Kupferleitungen, die bis zu 25 Meter gelegt werden können. Da dieser nicht hermetisch ab Werk fertig eingerichtet ist, sondern erst vor Ort fertig gestellt werden muss, wird für die Installation ein Kältetechniker benötigt.

Auf die Luft – Luft Wärmepumpe, welche häufig in passiv Häusern ihren Einsatz findet, wird in diesem Beitrag nicht weiter eingegangen, da sie separat behandelt wird.

Sole-Wasser Wärmepumpe

Außerdem gibt es Sole Wasserwärmepumpen, auch hier gibt es verschiedene Varianten. Bei einer Erdwärmepumpe mit einer Erdsonde, werden eine oder mehrere bis zu 100 Meter tiefe Erdsonden gebohrt. In der Tiefe herrschen das ganze Jahr über die gleichen Temperaturen, die als Wärmequelle genutzt werden können. Diese Art von Wärmepumpen ist deutlich effizienter als Luftwärmepumpen.

Eine weitere Variante ist die Erschließung der Wärmequelle Erde mittels Flächenkollektoren. In ein bis zwei Meter Tiefe werden Kunststoffrohre in der Fläche verlegt, etwa 25 Watt lassen sich pro Quadratmeter an Umweltenergie entziehen. Da diese Hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung oder Regenwasser zur Verfügung gestellt wird, darf die Fläche nicht versiegelt werden. Ähnliche Varianten gibt es auch als Ringgrabenkollektoren.

Wasser-Wasser Wärmepumpe

Eine ganz andere Art sind die Wasser-Wasser Wärmepumpen, diese verfügen über einen Saug und einen Schluckbrunnen, durch die Grundwasser gefördert wird. Dieses hat eine gleichbleibende Temperatur, die als Energiequelle dient. Über den zweiten Brunnen wird das Wasser wieder zurück in die Erde geleitet.

Weiterführende Informationen Rundum das Thema Wärmepumpen, die unterschiedlichen Arten, die Technik, Funktionsweise des Kältekreises und auch welche Fehlerquellen sind bei Wärmepumpen häufig zeigen, kann man gut in dem Buch „Leitfaden für Wärmepumpen“ erschienen im Fachbuchverlag Recknagel nachlesen.

▬ Link zum Buch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Leitfaden für Wärmepumpenanlagen (Lars Keller, Markus Heigele) 1. Auflage 2021 – Recknagel

Print* – https://elopage.com/epl/f_3KH3Ka4VDxz…

Ebook* – https://elopage.com/epl/3E_GvaMnTmoYR…

Print & E – Book* – https://elopage.com/epl/f_g-A_v9rxi6-…
mit Gutscheincode – SHK-MARCEL – bekommst du 20 % Rabatt auf die Print & E – Book Version.

*Affiliate-Link (Werbung)

7 Tipps gegen Schall von Wärmepumpen

Im Wohnungsumfeld ist jeder Lärmpegel kritisch. Ventilatoren- und Strömungsgeräusche von Wärmepumpenmodellen sollten daher so geräuscharm wie möglich arbeiten und an einem geeigneten Aufstellort ihre Leistung erbringen. Damit die Lautstärke auf einem niedrigen Niveau gehalten wird, stellt SHK INFO die Frage: Wie leise ist zu laut und mit welchen Maßnahmen lässt sich der Wärmepumpenschall möglichst gering halten? Wir klären auf.

Der SHK INFO Schnellleitfaden zur Orientierung

Beim Kauf eines Wärmepumpenmoduls sollten Verbraucher dem Thema Schall besondere Aufmerksamkeit widmen. Moderne Systeme erreichen den maximal vorgegebenen Wert von 55 Dezibel ohne zusätzliche Maßnahmen. In den meisten Fällen lässt sich der Lautstärkepegel alleine durch einen geeigneten Aufstellort ausreichend verringern. Ein Grenzabstand von drei Metern zum Nachbargrundstück ist empfehlenswert, sollte dies aus baulichen Gründen nicht möglich sein, helfen Schallschutzoptimierungen den Geräuschpegel auf ein Minimum zu reduzieren. Schon bei der Planung einer Wärmepumpenanlage lohnt es sich, modellabhängige Schallleistungs- und Schalldruckpegel zu beachten. Eine gute Orientierung liefert der Schallrechner, seine Ergebnisse dienen als hilfreiche Grundlage für die Planung. Mit seiner Unterstützung können Eigenheimbesitzer die Lärmemissionen von Wärmepumpenanlagen mit einer maximalen Heizleistung von 35 Kilowatt errechnen. Neben dem nötigen Abstand zu schutzbedürftigen Räumen berechnet der Schallrechner auch die Emissionsangaben.

Tipp1: Geräteauswahl mit einem geringen Schallleistungspegel

Leise Wärmepumpenmodelle sind an ihrem geringen Schallleistungspegel von weniger als 50 Dezibel erkennbar. Dieser Wert wird mit aktueller Technik erreicht, sollte jedoch möglichst wenig tieffrequente Anteile in der Geräuschakustik aufweisen. Zudem sollten keine Töne wie Pfeifen oder Brummen hervortreten. In ausschließlichen Wohngebieten beträgt der Lärmgrenzwert bei Nacht 35 und bei Tag 55 Dezibel.

Tipp2: Keine tonhaltigen Geräusche

Wärmepumpengeräusche werden in bestimmte Frequenzgruppen eingeteilt. Je höher die Frequenz, desto deutlicher ragt ein Ton aus diesem Spektrum heraus. Hier spricht man von einem tonhaltigen Geräusch. Wärmepumpenanlagen weisen grundsätzlich drei Dezibel Tonhaltigkeit auf, wobei die Ermittlung des Beurteilungspegels nach TA Lärm zu bewerten ist. Eine passende Wärmepumpenanlage sollte daher weder schrille Pfeiftöne noch extrem tiefe Geräusche von sich geben.

Tipp 3: Aufstellort der Wärmepumpe

Der optimale Aufstellort von Wärmpumpenmodulen berücksichtigt optische Aspekte, eine ausreichende Luftversorgung, geringe Lärmbelästigung sowie ausreichend Abstand zu Gebäuden. Neben dem Schallschutz kommt es vor allem darauf an, Kurzschlüsse zwischen der Fort- und Außenluft zu vermeiden. Ob Split- oder Monoblock-Wärmepumpen – der passende Aufstellort bleibt dem Eigentümer überlassen, solange eine problemlose Luftversorgung gewährleistet ist und die Geräuschentwicklung 55 Dezibel nicht übersteigt. Ungünstig ist die Installation zwischen Mauern, da sich der Schall hier verstärkt. Rasenflächen hingegen wirken schalldämpfend und eignen sich gut zur Aufstellung.

Tipp 4: Schallabsorbierende Oberflächen

Ist die Wärmepumpenanlage noch immer zu laut, lässt sich durch den Einsatz von schallabsorbierenden Materialien die Lautstärke um bis zu 10 Dezibel reduzieren. Vlies oder Schaumstoff als Auskleidung für die Umgebungsflächen sollen die Reflexionen unterbinden und die Akustik weitgehend eindämmen.

Tipp 5: Körperschallentkopplung der Wärmepumpe

Damit das Wärmepumpenmodul in aktiven Funktionszeiten keinen Schall weitertransportieren kann, sollte bei der Installation schwingungsentkoppelnde Verdichtungsgrundplatten zum Einsatz kommen. Auf diese Weise kann der Schall des Verdichters nach außen auf ein Minimum reduziert werden. Die größte Schallentwicklung entwickelt sich in Richtung der Ausblasseite, daher ist es ratsam, zwischen Wärmepumpengerät und Heizverteilsystem sogenannte Doppelbalg-Gummikompensatoren einzufügen.

Tipp 6: Abschirmung oder Einkofferung der Wärmepumpe

Wie hoch der Geräuschpegel einzelner Wärmepumpenanlagen ist, hängt unter anderem von dem Abstand zu angrenzenden Gebäuden ab und der Leistungszahl. Menschen nehmen Geräusche bereits ab 20 Herz wahr, weshalb die tiefen Töne eines Wärmepumpenmoduls, der sogenannte tieffrequente Schall, als störend empfunden wird. Eine entsprechende Ummantelung des Gerätes, eine vertikale Befestigung oder elastisch dämpfende Aufstellung verringert den ausgehenden Schall des Kompressors, auch Verdichter genannt. Eine Schallabschirmung für den Ventilator dient dem zusätzlichen Lärmschutz.

Tipp 7: Betrieb der Wärmepumpe

Als Hauptlärmquelle einer Wärmepumpe gilt der Ventilator. Er saugt die Luft mit Unterdruck an und gibt diese nach vorne wieder ab. Daher sollte der Standort sorgfältig gewählt werden. Störungen durch Betriebsgeräusche im persönlichen Lebensbereich sind wesentlich geringer, wenn es keine direkte Sichtverbindung zu Fenstern von benachbarten oder eigenen Wohnräumen gibt. Tipp: Montieren Sie eine Wärmepumpenanlage nicht direkt unter Schlafzimmer- oder Küchenfenstern und vermeiden Sie die Installation an Wänden und harten Flächen. Hier wird die Schallkulisse sofort reflektiert und somit die Lautstärke der Betriebsgeräusche verstärkt.

Ideale Lösung

Eine Aufstellung der Wärmepumpe im Gebäude ist die leiseste Funktionsvariante. In diesem Fall ist auf die Unterbrechung der Körperschallübertragung mithilfe von flexiblen Leitungsanbindungen zu achten. Strömungsgeräusche an den Luftaus- und -eintritten können mit dafür vorgesehenen Schalldämpfern gut reduziert werden.

Die 4 teuren Fehler bei einer Wärmepumpe

Die 4 teuren Fehler einer Wärmepumpe

Bei der Planung, Dimensionierung und Auslegung eines Wärmepumpensystems sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, damit die Heizungsanlage wirtschaftlich effizient und mit der passenden Wohlfühltemperatur arbeitet. Um Fehler in der Anschaffung und Installation zu vermeiden, sollten Interessenten sowohl bauliche als auch energetische Argumente prüfen. Warum die Wärmepumpengröße, Systemtemperaturen, Installationsqualität und Auslegung des Warmwasseranteils eine wichtige Rolle spielen? Hier lesen Sie die Antworten.

Fehler 1: Falsche Dimensionierung, Planung, Auslegung

Für den effizienten Wärmpumpenbetrieb muss der Energiebedarf berechnet, die Hydraulik auf die Trinkwassererwärmung abgestimmt und der Bivalenzpunkt bestimmt werden. Die Schlüsseltechnologie der Zukunft kann mit regenerativ erzeugtem Strom betrieben werden und steht wie kaum ein anderes Heizsystem für energiesparendes und umweltschonendes Heizen. Die Anlage arbeitet mit einer Leistungszahl zwischen drei und fünf, jedoch weitgehend CO2-neutral. Damit die Anlage immer eine ausreichende Energiemenge speichern kann, muss man bei der Planung das Mindestanlagenvolumen berücksichtigen. Dieser Energieanteil wird in aktivierten Bauteilen wie einer Flächenheizung oder in Anlagenkomponenten (Heizkörpern) sowie in der Wassermenge der Heizungsanlage gespeichert. Jede Anlage benötigt ein speziell auf die Wohnfläche abgestimmtes und zirkulierendes Mindestwasservolumen. Da die Anforderungen für Heizsysteme und Wärmpumpeninstallationen stark variieren, wird das Mindestwasservolumen nicht in Litern angegeben, sondern nach erfüllten Bedingungen bewertet. So spielt die Anzahl der Heizkörper eine wesentliche Rolle oder die Einbindung eines Mischers und Pufferspeichers.

Energiebedarf ermitteln

Heizung

Nur ein Grad mehr Wohntemperatur verursacht im laufenden Wärmepumpenbetrieb etwa vier Prozent höhere Energiekosten. Eine korrekte Dimensionierung der Heizlast wird nach DIN EN 12 831 errechnet. Im Neubau erfolgt die Berechnung über die zu beheizende Fläche und den individuellen Wärmebedarf, ebenso wird die Wärmedämmung nach KfW-Standard berücksichtigt.

Warmwasser

Für die Trinkwassererwärmung wird ein Energiebedarf von 0,2 kW pro Person errechnet, basierend auf der Annahme, dass eine Person täglich zwischen 80 und 100 Liter Warmwasser mit einer durchschnittlichen Temperatur von 45 °C verbraucht. Je nach Isolierungsqualität und Leitungslänge kann sich die Heizlast für die Warmwasseraufbereitung in den Zirkulationsleitungen erheblich erhöhen. Auf der Nutzfläche findet die Verteilung innerhalb der thermischen Hülle statt, wobei der flächenbezogene Wärmeverlust nach dem Gebäudeenergiegesetz, kurz GEG, berechnet wird.

Fehler 2: Systemtemperaturen zu hoch eingestellt

Von einer niedrigen Vorlauftemperatur profitieren Wärmepumpen am meisten. Sie müssen die Temperatur aus Luft, Grundwasser und Erdreich nur mehr um wenige Grade erhöhen. Dafür benötigen die Module wenig Energie, sind jedoch in ihrer Effizienz zusätzlich von der Gebäudedämmung und Außentemperatur abhängig. Das Heizungswasser gibt auf dem Weg durch das Heizsystem Wärme ab, bis es in den Bereich der Wärmeerzeugung zurückströmt (Rücklauftemperatur). Die Differenz zur Vorlauftemperatur wird als Spreizung bezeichnet und sollte beim Heizungsbetrieb durch Wärmepumpen möglichst gering sein.

Hydraulischer Abgleich

Ein hydraulischer Abgleich des Fachmanns garantiert die optimale Funktionsweise aller verfügbaren Heizkörper, unabhängig davon, wo sich diese im Haus befinden. Auf diese Weise wird jeder Raum mit demselben Energieaufwand beheizt und Energie eingespart. Da Wärmepumpensystem bei niedrigen Vorlauftemperaturen von 55 °C besonders effizient arbeiten, ist eine Kombination aus Fußbodenheizung und Wärmepumpe ideal. Beim hydraulischen Abgleich wird zudem überprüft, ob die Heizungspumpe korrekt dimensioniert ist. Besteht eine Überdimensionierung, wird der Druck zu groß und es entstehen Geräusche an den Ventilen.

Fehler 3: Installationsqualität & Inbetriebnahme

Als umweltfreundliche Alternative zu Kesselanlagen nehmen Wärmepumpenmodule einen wichtigen Stellenwert ein, müssen jedoch anders als herkömmliche fossile Brennstoffsysteme betrieben werden. Idealerweise beträgt die Rücklauftemperatur unter 55 °C und die Wärmeverteilung passiert mit einem höheren Durchfluss. Je optimaler das Wärmepumpenkonzept konstruiert wurde, desto weniger Geräusche macht die Anlage. Stimmt die Installationsqualität, sind Ventile und Rohre korrekt ausgelegt, große genug und bewältigen den erhöhten Durchfluss innerhalb des Systems.

Sperrzeiten von Energieversorgern berücksichtigen

Energieversorger fördern die Nutzung von Wärmepumpen und bieten spezielle Stromtarife. Im Gegenzug verhängen diese Sperrzeiten für den Wärmepumpenbetrieb, um das Energienetz in Zeiten von Leistungsspitzen zu entlasten. Werden Wärmepumpenmodule monoenergetisch und monovalent betrieben, muss die Wärmepumpe größer dimensioniert werden, damit trotz Sperrzeiten der erforderliche Tageswärmebedarf zu decken ist. In der Praxis bewährt sich bei zwei Stunden Sperrzeit eine Überdimensionierung von fünf Prozent, bei sechs Stunden sind 15 Prozent empfehlenswert.

Fehler 4: Die Auslegung des Warmwasseranteils

Sinkt der Wärmebedarf eines Hauses, wird der energetische Anteil für die Aufbereitung des Warmwassers immer wichtiger. Zwar spielt der Warmwasseranteil bei schlecht gedämmten Häusern lediglich eine untergeordnete Rolle, doch je effizienter die Außenhülle, desto höher der Anteil für die Warmwasserbereitung. Mit einem Anteil von rund einem Drittel fällt dieser meist deutlich höher aus als notwendig. Idealerweise sollte dieser Wert laut VDI 4650 bei 18 Prozent des Jahresverbrauchs liegen. Bei einem größeren Mehrpersonenhaushalt oder einer geringeren Norm-Heizlast kann dieser Anteil steigen.

Effizienz einer Wärmepumpe

Wirkungsgrad Wärmepumpe – eine Glanzleistung an Effizienz

Klimafreundliche Wärmepumpen finden in jeder Wetterlage genau das richtige Maß an Energieaufwand. Damit Bewohner in den eigenen vier Wänden eine konstant angenehme Temperatur vorfinden, aber Überraschungen bei der Energierechnung ausbleiben, lohnt sich der Blick in das technische Datenblatt. Die Effizienz von Wärmepumpenmodulen wird in drei wesentliche Parameter unterteilt. Um die Energie weitgehend sauber, preiswert und obendrein komfortabel in das Heizsystem zu integrieren, liefern COP, JAZ und SCOP wertvolle Hinweise, welchen Wirkungsgrad die Wärmepumpe unter bestimmten Bedingungen erzielen kann. Doch was bedeuten diese Abkürzungen genau?

Begriffe und Definition

Wer sich für die Funktionsweise einer Wärmepumpenkonstruktion interessiert, kommt an der sogenannten Jahresarbeitszahl, kurz JAZ, sowie der Leistungszahl COP nicht vorbei. Doch was verbirgt sich hinter den Begriffen und was sagen diese über die Effizienz und Leistungsfähigkeit einer Wärmepumpe aus? Die Leistungszahl, der Coefficient of Performance (COP), und die Jahresarbeitszahl (JAZ) definieren die Leistungsfähigkeit einer Wärmepumpe. Wichtig ist das Verhältnis zwischen der benötigten Arbeitsenergie und der erzeugten Wärme. Ergänzende Daten liefert der Seasonal Coefficient of Performance (SCOP).

Was ist der COP-Wert?

Dieser Standardwert wird unter Laborbedingungen ermittelt und erlaubt Rückschlüsse auf die Wärmepumpenkonstruktion, nicht aber auf das angeschlossene Heizsystem. Der COP als Leistungszahl drückt die gemessene Effizienz bei einem bestimmten Betriebszustand aus und setzt sich aus einem Stromanteil und der gewonnenen Umweltwärme zusammen. Je nach Art des Wärmepumpenmoduls kann dieser zusätzliche Wärmegewinn aus dem Erdreich (Sole-Wasser-Wärmepumpen) oder der Umgebungsluft (Luft-Wasser-Wärmepumpen) entstehen.

Welche Informationen liefert der SCOP-Wert?

Beim SCOP handelt es sich um den COP in Relation zur Außentemperatur. Somit hält der saisonale SCOP für Interessenten immer genauere Daten bereit als der COP. Auch dieser Wert wird im Labor gemessen und wird im Teillastbereich ermittelt. Mehrere Prüfpunkte mit unterschiedlichen Luft- und Wassertemperaturen liefern das Datenmaterial. Der SCOP wird besser, je wärmer das Medium (Erdreich, Luft) ist, aus dem Wärme gewonnen wird. Umgekehrt ist die Situation bei der Wärmeabgabe, denn je höher hier die erzeugte Wärmetemperatur ausfällt, desto tiefer ist der COP. Ideal wäre also eine hohe Erdreich- oder Lufttemperatur und eine vergleichsweise tiefe Temperatur bei der Abgabe der Wärme.

Was bedeutet JAZ?

Die Jahresarbeitszahl gilt als effektive Leistungszahl und zwar im 365-Tage-Durchschnitt und im realen Betrieb. Sie gibt das Verhältnis von erzeugter Wärme zu eingesetzter Energie einer Heizanlage an und kann erst nach rund einem Jahr bestimmt werden. Voraussetzung dafür ist der ordentliche Betrieb zur praxisnahen Datengewinnung.

Wann ist ein Wärmepumpensystem förderfähig?

Über die JAZ lässt sich die Effizienz eines Wärmepumpenmodells feststellen. Diese wird für ein Gebäude auf individueller Basis als auch für eine bestimmte Heizanlage ermittelt. Damit eine Anlage den Förderrichtlinien entspricht, ist eine minimale Jahresarbeitszahl von 3,5 bis 3,8 erforderlich. Förderungen gibt es nur für einzelne Maßnahmen in einem Bestandsgebäude.

Beispiel: Beträgt die Jahresarbeitszahl einem Wert von 5, bedeutet dies, dass die Heizungsanlage 5 kWh Wärme bereitstellen kann und dabei lediglich 1 kWh elektrische Energie verbraucht.

Wie wird die JAZ berechnet?

Für die Berechnung gibt es folgende Formel:

 JAZ = Qab / Qzu

Dabei entspricht die Größe „Qab“ der abgegebenen thermischen Energie und „Qzu“ der elektrischen Energie bei Zuführung. Das bedeutet, die Jahresarbeitszahl wird anhand der jährlich erzeugten Wärmeenergie geteilt durch den Verbrauch des Jahresheizstroms errechnet.

Was sagt die Jahresarbeitszahl über Effizienz aus?

Die Voraussetzung für eine hohe JAZ wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Vorhandene Dämmungen sowie das individuelle Heizverhalten verändern die Jahresarbeitszahl eines Wärmepumpemoduls. Wichtige Parameter für eine optimale JAZ sind:

Vorlauftemperatur: Temperaturunterschiede zwischen dem Heizsystem und der Wärmequelle sollten möglichst gering ausfallen. Zusätzlich unterstützt ein großflächiges Heizverteilsystem (Fußboden- oder Wandheizung) die effiziente Nutzung der Wärme.

Wärmequelle: In der Anschaffung sind Wasser- oder Erdwärmepumpen zwar kostenintensiver als Luftwärmepumpen, doch dafür nutzen sie Energiequellen wie Grundwasser und Erde, die das gesamte Jahr über eine konstante Temperatur haben.

Klima: Luft-Wasser-Wärmpumpen verwenden Außenluft als Energiequelle. Je nach Jahreszeit und kälteren Klimazonen kann dieser Temperaturunterschied die JAZ der Anlage verringern. In wärmeren Gegenden hingegen ist das vorteilhaft.

Dämmung: Je nachhaltiger und besser die Dämmeigenschaften von Gebäuden sind, desto niedriger ist der Wärmebedarf.

Persönlicher Wärmebedarf: Jeder Mensch hat seine eigene Wohlfühltemperatur. Liegt diese höher, steigt der Heizbedarf. Wichtig ist das regelmäßige Lüften.

Steuerung der Wärmepumpe per Smartphone

Wärmpumpe vernetzen – Steuerung per Smartphone

Wärmepumpen können viel mehr als nur heizen. Sie bieten wesentliche Vorteile und sind eine smarte Kombination zu Heizung und Steuerung. Die wibutler-App ermöglicht es, die Nutzung umfangreicher Funktionen intuitiv und einfach einzustellen. Neben der Steuerung von Warmwasseraufbereitung, Kühlung und Heizung besteht die Möglichkeit, individuelle Temperaturen und Zeitprogramme in der Applikation zu hinterlegen. Mit nur wenigen Fingertipps erlaubt das Programm ein Anlernen unterschiedlicher Features, Szenarien und Modi. Auf diese Weise kann der Energieverbrauch vorübergehend angepasst werden und der Wärmebedarf reduziert sich automatisch, ohne auf Komfort zu verzichten. Temporäre Anpassungen auf die Wunschtemperatur sind von jedem Ort aus möglich und vollständig standortunabhängig einstellbar. Voraussetzung dafür ist lediglich eine aufrechte Internetverbindung und eine kompatible App zum verwendeten Wärmepumpenregler.

Bedienung des Wärmepumpensensors per wibutler

• für iOS und Android verfügbar
• komfortable Einstellungen für Heizung und Wärmepumpe
• simple Bedienung des Wärmepumpenreglers
• übersichtliches Dashboard der Wärmepumpeninformation
• individuelle Funktionseinstellungen
• Aktivierung von Urlaubsmodus oder Stand-by

Was hinter der App steckt

Gesteuert wird die Wärmepumpe von dem wibutler-Manager. Dieser überwacht den Kältekreis und regelt bei der Heizung sowie Kühlung die Zu- als auch Abschaltung und Warmwasserbereitung. Über den Referenzraumregler ermittelt der Sensor die tatsächliche Raumtemperatur und gleicht den Wert automatisch mit der gewünschten Soll-Temperatur ab. Zeitgleich erfolgt die Meldung an den Wärmepumpenmanager, der sofort die Leistung der Wärmepumpe entsprechend anpasst. Das smarte Tool bietet alles, was man für eine komfortable Bedienung und den ökonomischen Heizungsbetrieb benötigt.

Einfache Steuerung für höchste Effizienz

Unterschiedliche Technologien steuern umweltbewusst und energieeffizient Kühlung, Heizung und Belüftung im Haus. Je optimaler Geräte miteinander kommunizieren, desto effizienter lassen sich bewusst verknüpfte Synergien nutzen. Basierend auf der permanenten Konsequenz Werte als auch Heizvolumen zu vergleichen, können Haushalte erhebliche Einsparungen erzielen. Regenerativ erzeugte Energie aus Wind und Sonne schwankt zwar, doch mit moderner Hardware und intelligenter Software, die gemeinsam clever agieren, kann zum Beispiel über eine Fotovoltaikanlage permanent genügend Strom erzeugt werden, um die Heizanforderungen zu erfüllen und etwa das Duschwasser auf die richtige Temperatur zu bringen.

Schnelle Installation – sofort Heizkosten sparen

Ob Arbeitsalltag oder Freizeit – bei der Rückkehr ins Eigenheim wartet ein wohlig warmes Zuhause. Vom angenehm heißen Bad über das Kuschelsofa im Wohnzimmer – warmes Wasser oder die gewünschte Zimmertemperatur sind immer am Punkt, ohne den ganzen Tag mit voller Leistung zu arbeiten. Mit den richtigen Einstellungen zu den Tagesabläufen und wöchentlichen Routinen lassen sich bis zu 30 Prozent der Heizkosten sparen. Die individuelle Regelung der Wärmepumpe macht es möglich.

Steuerung & Kommunikation perfekt abgestimmt

Herzstück der smarten Kontrolleinrichtung ist die Steuereinheit in den eigenen vier Wänden und ein zentrales Gateway (Funkeinheit). Raum- und Gerätesensoren gibt es neben dem Wärmepumpenregler auch für Heizkörper, Fußbodenheizung und andere mit der Heizung verbundene Temperaturreglungsmaßnahmen. Das Regelungssystem ist optimal auf die Rahmenbedingungen als auch die Gewohnheiten der Bewohner abgestimmt. So arbeitet die Wärmepumpe nur dann auf dem erforderlichen Temperaturniveau, wenn im Haushalt lebende Personen tatsächlich zu Hause sind und fährt sofort das Gradlevel nach unten, sobald die Familie den Wohnort in Richtung Schule und Beruf verlassen hat. Um rasch und unkompliziert auf individuelle Bedürfnisse oder Änderungen im Tagesablauf reagieren zu können, sind Eingriffe über das Smartphone jederzeit möglich. Ob externe Faktoren wie Witterung, stärkere Frühlingssonne oder das Feuer im Kamin – per wibutler-App kann man völlig flexibel und mobil auf Wetteränderungen und Wünsche der einzelnen Familienmitglieder reagieren.

Lokale Datenspeicherung

Sämtliche Passwörter, Zugangsdaten sowie alle erhobenen Daten werden ausschließlich direkt im Zuhause des Anwenders gespeichert. Das System nutzt dafür die Kontrollbox der wibutler-Smarthome-Anlage. Jeder einzelne Bedienungsschritt erfolgt über eine gesicherte und verschlüsselte Verbindung. Für die intelligente Steuerung des Wärmepumpenreglers greift das Tool nur auf intern verfügbare Speichermodule zurück, womit eine ungewollte Datensammlung durch Dritte ausgeschlossen ist.

Wärmpumpenregler als Teil der wibutler-Smarthome-Technologie

Digital vernetzte Haustechnik reguliert automatisch verschiedene Sensoren, die per wibutler-App individuelle Steuerungsmechanismen bereitstellt. Die ortsunabhängige Bedienung des Wärmepumpenreglers erlaubt Bewohnern auch außer Haus die Kontrolle der Temperatur. Statusupdates und Energieanzeigen sind Teil des Kontrollzentrums, indem Familien die Heizung, Lüftung oder Klimaanlage bequem per Telefon einstellen. Mit einem Wärmepumpenelement können bereits rund 75 Prozent des Energiebedarfs für Warmwasser und Heizen abgedeckt werden. Durch die Nutzung von Umweltenergie wie Solarstrom kann der Anteil von 25 Prozent regenerativ erzeugt werden. Damit erreichen Konsumenten eine Unabhängigkeit von Energieversorgern mit bis zu 70 Prozent. Kombiniert man gut gedämmte Gebäudehüllen, Warmwasserspeicher und Pufferspeicher steigert sich die Wärmepumpeneffizienz noch mehr.

Cleveres Energiemanagement mit wibutler

Die wibutler-Technologie erlaubt Geräteintegrationen von zahlreichen Top-Marken wie Viessmann, WOLF, Busch-Jaeger und BEGA. Intelligentes Energiemanagement macht Immobilien fit für den Klimaschutz und bietet ein optimales Fundament für die bevorstehende Energiewende. Dies steigert langfristig deren Wert und trotzdem bleiben Bewohner durch die bequeme Einzelsteuerung maximal flexibel. Mit wibutler erreichen Nutzer die niedrigstmögliche und somit kosteneffizienteste Vorlauftemperatur. Sie möchten Ihre Energiezukunft umweltfreundlich gestalten und Ihr Eigenheim perfekt auf die digitalen Herausforderungen vorbereiten? Wenden Sie sich an einen Fachmann in Ihrer Umgebung.

Die 6 häufigsten Störgeräusche der Heizung effektiv beseitigen

Heizung macht Geräusche – Wie lassen sich diese beheben?

Fließgeräusche wie das Durchströmen des Wassers sind ganz normal bei einer Heizung. Doch manches Mal scheint dank Klopfen und Blubbern ein Geist im Haus zu wohnen. Folglich stören diese Geräusche der Heizungsanlage den Bewohner bei seiner alltäglichen Arbeit daheim oder besonderen Entspannungsphase auf der Couch. Und auch nachts wartet dann wohl eher ein unzureichender Schlaf. Nun gilt es diese Störgeräusche schnellstmöglich wieder loszuwerden. Und dies ist einfacher als man denken mag.

Wenn die Heizung Geräusche macht

Störgeräusche in und rundum die Heizungsanlage rauben einem mit der Zeit die Nerven. Das Gefühl des entspannten Wohnens wird dadurch schnell zerstört, der Wohnkomfort tatsächlich gemindert. Dies kann sich auf verschiedene Weisen auf den Menschen auswirken. Damit dies nicht zum argen Fall mentaler Blockaden, Gereiztheit und Energieverlust führt, gilt es die Ursachen auf den Grund zu gehen. Anhand der folgenden Auflistung möglicher Störgeräusche lässt sich das Problem mitunter selbst lösen. Anderenfalls muss der Profi in Form des Installateurs gerufen werden.

Das Knacken der Heizanlage

Hierbei gilt es erst einmal zu unterscheiden: Knackt es rund um den Heizkörper kurz und eher leise, handelt es sich simpel um die Dehnungsgeräusche der Anlage. Dies ist dem wechselnden Rhythmus aus Aufheizen sowie Abkühlen geschuldet und tatsächlich ganz normal. Wenn die Heizungskomponenten allerdings regelmäßig über den Tag und dann auch noch konstant etwas lauter knacken, hat dies verschiedene Fehlerursachen. Zum einen könnte es an der Reibung der hiesigen Halterungsaufnahmen liegen. Die Befestigung der Heizung ist dann zu „straff“ ohne Sicherheitsabstände umgesetzt worden. Ebenso trifft dies auch auf nicht optimal verlegte Rohre zu. Dann sind diese nicht spannungsfrei installiert worden. Zusätzlich zu diesem Aspekt offenbart sich des Öfteren ein Vertauschen von Vor- beziehungsweise Rücklauf als Grund dieser knackenden Geräusche. Möglicherweise wurde aber auch einfach nur das Überströmventil falsch justiert. Als Erstes sollte jetzt die Geräuschquelle identifiziert werden. So lassen sich mögliche Reibungspunkte aufspüren. An der Halterung kann vielleicht schon das Einsetzen eines weichen s helfen. Mitunter müssen aber auch die Leitungen neu gelagert, im argen Fall gänzlich neu befestigt werden. Dies kann lokal eingegrenzt werden, damit eventuelle Mehrkosten nicht in die Höhe steigen. Mit einem Austausch des Ventils oder dem Einbau eines Umkehrventils bietet sich eine Option im Fall des falsch zugeordneten Zu- oder Ablaufs an. Ansonsten wird das Know-how des Fachmanns notwendig, auch bei der Neueinstellung des Überströmventils.

Die Heizung gluckert stetig vor sich hin

Als Ursache hierfür lässt sich meist Luft im Heizsystem ausmachen. Auf der anderen Seite entsteht das Gluckern als Störgeräusch ebenso durch ein falsch eingestelltes Heizungsventil. Mitunter kann dies auch generell falsch eingebaut worden sein – dann würde sich das Gluckern in der Regel gleich von Beginn an präsentieren. Als weiterer Grund für solch eine konstant auftretende Geräuschkulisse zeigt sich ebenfalls des Öfteren ein mangelhafter Wasserdruck. In wenigen Fällen spielt eine zu hohe Drehzahl der Umwälzpumpe eine entscheidende Rolle. Als erste Maßnahme dürfen die Heizkörper in diesen Fällen einmal entlüftet werden. Oft hilft dies schon weiter. Ansonsten sollte im Heizraum selbst an der Anzeige der Anlage der Wasserdruck überprüft werden. Gegebenenfalls muss hier das nötige Wasser aufgefüllt werden. Dies kann sich mit der Zeit im Volumen reduzieren. Wenn diese kleinen Maßnahmen nicht helfen, steht der Weg zum Installateur an.

Die Heizungsanlage pfeift auf dem letzten Loch

Ein wahrnehmbares Pfeifen der Heizung liegt in der Regel in einer Anreicherung von zu viel Luft im Heizkreislauf begründet. Anderenfalls kann ebenso der Wasserdruck einfach deutlich zu niedrig sein. Alternativ verursachen ebenso Umwälzpumpen diese Geräusche. Sind sie zu hoch eingestellt, gibt die Heizungsanlage ein Pfeifkonzert. Die einfachste Option zur Beendigung des Pfeifens offenbart sich hierbei in Form des Entlüftens der Heizkörper. Sollte der Grund tatsächlich in einem fehlerhaften Wasserdruck bestehen, wird dies mit dem Blick auf das Zentralmodul schnell ersichtlich. In diesem Moment sollte die Anpassung des Drucks an die entsprechenden Vorgaben zeitnah helfen. Ebenso lässt sich hier auch das Wirkungsumfeld der Pumpe einsehen. Notfalls gilt es jetzt, die Drehzahl zu minimieren. Ändert sich die Geräuschkulisse nicht wirklich oder nur merklich, steht auch hier nur der Griff zum Telefon und dem Direktkontakt zum Installateurprofi als letztendliche Lösung an.

Klopfgeräusche aus der Heizung

Das Klopfen des Heizungssystems liegt oft in zwei fehlerhaften Installationen begründet: Zum einen handelt es sich um das falsch justierte Überströmventil oder um das Vertauschen von Vor- sowie Rücklauf. In wenigen Fällen handelt sich als Ursache um die zu nah aneinander positionierten Kalt- beziehungsweise Heizwasserleitungen. Wenn dies nicht die Gründe sind, sollte das Augenmerk auf klopfende Reibungsgeräusche gerichtet werden. Dann hängt dieses Geräusch mit der Ausdehnung der Halterungen zusammen. Auf jeden Fall gilt es nun, die Ventile optimal einzustellen und den Heizungsfachmann hinzuzuziehen. Dieser tauscht ebenso Vor- und Rücklauf aus oder optimiert die Abstände der Rohrleitungen. Bei Reibungsproblemen hilft mitunter schon ein wenig Öl auf entsprechender Stelle.

Konsequentes Rauschen in der Anlage

Neben den vollkommen normalen, leisen Fließgeräuschen entstehen in manchen Situationen ebenso vergleichsweise laute Störgeräusche in Form eines Rauschens. In diesen Fällen liegt die Ursache meist in der falsch eingestellten Heizungsanlage. Dies kann mit einer falschen hydraulischen Justierung zusammenhängen. Aber auch die zu hohe Drehzahl der Umwälzpumpe ist wieder einmal eine Ursache dafür. Nicht erst beim Auftreten der rauschenden Störgeräusche ist ein hydraulischer Abgleich stets zu empfehlen. Neben der optimalen funktionalen Einstellungen – auf das jeweilige Haus und den individuellen Energieverbrauch abgestimmt – offenbart sich in der daraus resultierenden Kosteneinsparung großes Potenzial. In anderen Fällen muss die Umwälzpumpe einfach gedrosselt werden. In jedem Fall bedarf es für diese bestmöglichen Einstellungen das Fachwissen des Installateurs.

Konstantes Brummen als Alltagsbegleiter

Dieses Geräusch verweist meist auf sehr elementare Schäden an der Heizungsanlage hin. Beispielsweise kann es sich nun um einen Schaden am Lager der Umwälzpumpe handeln. Des Weiteren initiieren defekte Brenner oft diese Folgeerscheinung. In dieser Form von Störgeräuschen erweist sich mitunter auch ein vibrierender Lüfter als Ausgangsmangel. Die Schwingungen übertragen sich dann auf das gesamte System. Tatsächlich bewirken in den meisten dieser akustisch nervenaufreibenden Fälle jedoch lockere Leitungen dieses Begleitgeräusch. Nun bleibt nicht viel Spielraum für den eigenen Maßnahmenkatalog. Es bedarf eines Profis, der die Geräuschquelle erstens genau lokalisiert. Zweitens ist es in einigen Situationen vonnöten, ein entsprechendes Bauteil auszutauschen beziehungsweise richtig zu justieren.

Neben diesen sechs öfter auftretenden Störgeräuschen entfährt dem Heizungssystem manches Mal auch ein Piepen. Dieses ist meist an Fehlercodes in der Heizungsanlage oder eine Störung am Brenner gebunden. Hierbei hilft aufgrund der Voraussetzung des komplexen technischen Verständnisses nur der Fachmann. Wenn es rund um den Heizkörper und die Rohre jedoch plätschert, darf der Bewohner gern das simple Entlüften sämtlicher Heizkörper in Angriff nehmen – meist wird das Geräusch dann verschwinden.

Die 5 häufigsten Heizsysteme im Vergleich

Welche Heizung spart am meisten?

Heutzutage gibt es eine so große Auswahl an verschiedenen Heizsystemen wie nie zuvor. Ob eine Gasheizung mit zusätzlicher Solaranlage, eine Luft- oder Erd-Wärmepumpe. Viele Verbraucher können sich zwischen den vielen unterschiedlichen Heizsystemen nicht entscheiden, welches für ihr Gebäude das Richtige ist. Im Folgenden werden die fünf häufigsten Heizsysteme verglichen und Anschaffungskosten, Fördergelder, Betriebskosten und CO2-Emission innerhalb von 20 Jahren genauer betrachtet.

Download der Excel Tabelle

Refernzhaus für den Vergleich

Als Referenzobjekt dient ein 150qm großes Bestandsgebäude von 1992, welches mit 4 Personen einen Jahresenergiebedarf von 25.000 kwh/Jahr an Gas aufweist. Im Erdgeschoss ist eine Fußbodenheizung und im Obergeschoss sind Heizkörper installiert, außerdem liegt die Vorlauftemperatur bei 55 Grad Celsius und die Rücklauftemperatur bei 45 Grad Celsius.

Welche Annahmen werden getroffen?

Für die Ausrechnung werden aktuelle Gas- Strom- und Pellettpreise berücksichtigt und für die Jahresarbeitszahlen der Luft-Wärmepumpe (3,2) und der Erd-Wärmepumpe (4,2) entsprechende Werte hinterlegt. Außerdem werden der aktuelle Jahresverbrauch des Hauses, Preissteigerung, Solarkollektorfläche und Abgasverluste von allen Systemen, CO2-Ausstoße und Fördergelder berücksichtigt.

Investitionskosten

Bei einem Umstieg von einem Gasheizgerät zu einem Brennwertgerät liegen die Investitionskosten bei rund 11.500 €. Wird so ein Brennwertsystem mit Solarthermie kombiniert, summieren sich diese auf 18.200 €. Bei einer Luft-Wärmepumpe sind es 12.675 € und bei einer Erd-Wärmepumpe 16.900 €. Für eine Pelletanlage sollten 15.600 € eingeplant werden. Hierbei sind die Fördermittel schon eingerechnet.

Jährliche Betriebskosten

Neben den Anschaffungskosten, sollten auch die jährlichen Betriebskosten, wie die Instandhaltung einbezogen werden. Diese Kosten können stark variieren, denn bei einem Gasbrennwertsystem sind diese günstiger als zum Beispiel bei einer Luftwärmepumpe.

Auch bei den Energiekosten zeigen sich deutliche Unterschiede. Eine erste Möglichkeit Energie zu sparen, kann ein hydraulischer Abgleich des alten Systems sein. Die Kosten belaufen sich auf ca. 1.000 €, dieser wird gefördert und kann für 10 % Energieeinsparungen sorgen. Wenn ein neues Heizsystem genutzt wird, können die Einsparungen je nach System sehr unterschiedlich ausfallen.  In dieser Betrachtung wird ein Zeitraum von 20 Jahren festgelegt und die Preissteigerung der Energiekosten einkalkuliert. Dabei wurde angenommen, dass der Strom – und Gaspreis gleichermaßen um 4% im Jahr steigen. Die alte Anlage kommt dabei auf fast 100.000 € Betriebskosten. Durch einen Wechsel zu einem Gas-Brennwertsystem kann Energie eingespart werden, aber richtig deutlich wird dies bei einer Investition in ein System mit einem regenerativen Energieträger. Dabei kommt man zum Beispiel bei einer Luft-Wärmepumpe oder einer Pelletanalge auf 50.000 € Betriebskosten. Gewinner ist allerdings die Erd-Wärmepumpe, bei der man mehr als 50 % der Energiekosten sparen kann.

CO2 Emissionen

Nicht außer Acht zu lassen sind die CO2-Emission über die nächsten 20 Jahre, denn auch hier kann eine ganze Menge eingespart werden. Das Gasbrennwertgerät verbraucht 92 Tonnen innerhalb der nächsten 20 Jahre. Durch die Kombination mit Solarthermie oder auch mit der Investition in eine Luft-Wärmepumpe oder Er-Wärmepumpe kann sich die CO2-Emission um mehr als 50 % reduzieren. Bei einer Pelletanlage verringert sich der Ausstoß ebenfalls deutlich, jedoch werden die eigentlichen CO2-Ausstöße bei der Verbrennung nicht mit eingerechnet, da bei Holz und Pellets diese als CO2-neutral betrachtet werden. Hier spiegeln sich ausschließlich die Emissionen beim Transport mit LKW oder der Herstellung wieder.

Gesamtfazit

Bei einem Gasbrennwertgerät sind die Investitionskosten mit ca. 11.500 € zwar sehr niedrig, aber dafür sind die Einsparungen von gerade einmal 15.314 € im Vergleich zu den anderen Heizsystemen sehr gering. Die Gashybridanlage hat mit 7.000 € mehr, etwas höhere Investitionskosten, aber dafür verdoppeln sich die Einsparungen auf 30.000 € über 20 Jahre. Die Luftwärmepumpe, welche ähnliche Investitionen wie die Gasbrennwertheizung hat, kann mit 46.000 € eine deutlich höhere Einsparung erzielen. Die Erd-Wärmepumpe mit Investitionen von über 17.000 €, also ähnlich wie die Gastherme, hat mit 55.000 € über 20 Jahre, die höchste Einsparung der hier verglichenen Systeme. Die Pelletanlage hat ähnliche Investitionskosten wie die Wärmepumpe, aber weniger Einsparungen auf 20 Jahre. Aus allen gesammelten und errechneten Daten ist eine große Tabelle entstanden, die individuell umgeschrieben und genutzt werden kann. Falls eine professionelle Berechnung benötigt wird, sollte man sich jedoch an einen Fachhandwerker wenden.