Klimaretter Wärmepumpe?

Lässt sich mit eine Luft-Wärmepumpe effizient im Bestandsgebäude heizen?
Ein Faktencheck zum Beitrag der ARD Sendung Plusminus vom 28.07.2021

Link zur ARD Mediathek mit dem Beitrag in der Sendung Plusminus zum Thema: „Wärmepumpe Klimaretter?“

https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/waermepumpe-bewertung-100.html

Quellen


Fraunhofer ISE – WPsmart im Bestand
https://www.ise.fraunhofer.de/de/forschungsprojekte/wpsmart-im-bestand.html

Agenda21 – Feldtest
http://www.agenda-energie-lahr.de/leistungwaermepumpen.html

Statistisches Bundesamt – Stromerzeugung 2020
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/03/PD21_101_43312.html

Statista – Stromaustauschsaldo Deutschlands
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153533/umfrage/stromimportsaldo-von-deutschland-seit-1990/

Fraunhofer ISE – Daten zu Erneuerbaren Energien
https://www.ise.fraunhofer.de/de/daten-zu-erneuerbaren-energien.html

Die Wahrheit über Wärmepumpen im Altbau
Markiert in:                 

4 Gedanken zu „Die Wahrheit über Wärmepumpen im Altbau

  • Sehr geehrte Damen und Herren,
    habe kürzlich Ihr Video zu obigem Thema gesehen und muss leider feststellen, dass auch bei Ihnen einige Dinge tendenziell unter den Tisch gekehrt werden oder, auch weil es nicht zum Thema passt, nicht erwähnt werden.
    1. Strom
    Sie erwähnen, dass wir sogar Strom exportieren und nur ca. 2 % Atomstrom aus Frankreich importieren. Aber warum wird nicht erwähnt das unser Strom vor allem im Winter hauptsächlich aus Kohle/Gas erzeugt werden und in diesen Monaten wird sicher kein Strom exportiert oder? Da es bei Ihrem Thema um Heizung geht wäre es richtig gewesen die Strom-Situation während der Heizperiode zu betrachten.
    2. JAZ
    Die Feststellung welche JAZ bei einer installierten Heizung gegeben ist nützt mir nichts mehr wenn die Anlage einmal installiert ist und hilft mir nur bedingt, da der Wert >3 vom Hersteller wahrscheinlich nicht garantiert wird.
    3. Wartungskosten
    Dieses Thema wird komplett außen vor gelassen
    4. Warmwasser
    Dieses Thema wird leider auch nicht beleuchtet
    5. Luft-Wasser- W(L)ärmepumpe
    Lärm, ein Thema das bei immer kleineren Grundstücken ein Thema ist. Von Herstellern gerne mit „kaum“ hörbar umschrieben wird und wofür gerne dB-Wert herangezogen werden, mit denen kein Laie etwas anfangen kann. In meinem näheren Umfeld sind 3 Luft-Wasser-Wärmepumpen bei Neubauten mit Fußbodenheizung installiert und je nach Außentemperatur sind alle z.T. noch in 20 Meter Entfernung gut hörbar.

  • Habe heute Ihr Wärmepumpen Video gesehen.Ihre Aussagen stimmen.Wir haben seit ca.15 Jahren eine Stiebel Eltron Luftwasser-Wärmepumpe.Leider mussten wir feststellen,dass der vom Hersteller empfohlene Heizungsbauer sehr, wirklich sehr viele Fehler gemacht hat und Stiebel Eltron bei der werksseitigen Abnahme der Anlage ummontieren müsste.Wir haben festgestellt,dass überhaupt keine Mitarbeiter zur Schulung zum
    Hersteller geschickt werden.Da Stiebel Eltron Kundendienst und Reparaturen werkseitig macht, geht das gut.Unser Haus Baujahr 1978 ,würde schon damals gedämmt und unsereLuftwasserwaermepumpe heizt das Haus richtig. Vorlauftemperatur 44 Grad.Wir haben eine Wärmerückgewinnungsanlage.Die Größe der Wärmepumpe wurde vom Hersteller berechnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert